Willkommen Unsere Schule
>
Unsere Schule Aktuelles Termine Infos für unsere neuen Fünftklässler Leitbild Portrait Fächer und -verbünde Profile Digitalität Stützpunktschule für Molekularbiologie Beratung und Information Oberstufenberatung Hausaufgabenbetreuung Berufliche Orientierung Haus- und Läuteordnung
Am Schulleben Beteiligte
>
Am Schulleben Beteiligte Schulleitung Kollegium ÖPR Beratungslehrerin Sekretariat Hausmeister Eltern am FGM SMV Freundeskreis Cafeteria Kooperationspartner Alumni
Unser Schulleben
>
Unser Schulleben Arbeitsgemeinschaften Austauschprogramme Exkursionen und Fahrten Feste und Konzerte Fördern und Würdigen Kunstwerk des Monats Kunst und Kultur Sommerkonzerte und Talentschuppen Praktika Prävention und Gesundheit Projekttage Schülerzeitung Wettbewerbe
Archiv Kontakt
Aktuelles

Kunstwerk des Monats November: „Zoom – Comic in Schwarz-Weiß“

Im aktuellen Kunstprojekt der Klasse 8d stand das Thema „Zoom“ im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler entwickelten einen Comic, der aus neun gleich großen Bildfeldern besteht. Mit jedem Schritt nähert sich die Handlung einem glänzenden Gegenstand – etwa einem Spiegel, einer Sonnenbrille oder auch etwas ganz Alltäglichem wie einem Auge oder einer glänzenden Hundenase. In dessen Oberfläche eröffnet sich eine neue Szene, in die wiederum hineingezoomt wird.
So entsteht ein faszinierendes Spiel aus Perspektive, Nähe und erzählerischer Tiefe, in dem bekannte Märchenfiguren in neuen Begegnungen aufeinandertreffen.
Besonders eindrucksvoll gelang dies Lotta Koenen (Arbeit links) und Mattis Weichert (Arbeit rechts). Ihre beiden Comics ergänzen sich auf eindrucksvolle Art und Weise: Mit unterschiedlichen Sujets, jedoch einem ähnlichen Bildaufbau, schaffen sie eine visuelle Einheit, die die Idee des „Zooms“ in zwei spannenden Varianten erfahrbar macht. Ihre Arbeiten überzeugen durch ein Spiel mit unterschiedlichen Perspektiven und Einstellungen, das den Betrachter direkt in die Szene hineinwirft. Mit sicherem Gespür für Dramaturgie, Blickführung und Bewegung gestalten sie dynamische Bildfolgen, die Schritt für Schritt in das Geschehen hineinziehen.
Der gezielte Einsatz von Schwarz-Weiß-Kontrasten verstärkt die räumliche Wirkung und führt den Blick gezielt durch die einzelnen Sequenzen. So entsteht eine eindrucksvolle Hinführung, die Spannung aufbaut und gleichzeitig die grafische Struktur betont.
Ihre Comics sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie zeichnerische Präzision, kompositorisches Denken und erzählerische Fantasie ineinandergreifen – Werke, die sowohl formal als auch inhaltlich überzeugen und mit Recht zum Kunstwerk des Monats November gewählt wurden.