Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich bin seit dem Schuljahr 2013/14 Beratungslehrerin am FGM und stehe euch/Ihnen gerne für vertrauliche Gespräche bei Problemen im schulischen oder persönlichen Bereich zur Verfügung.
Besondere Schwerpunkte meiner Beratungsarbeit:
Kontaktmöglichkeiten:
Mitteilung über das Postfach im Lehrerzimmer
und: für Schülerinnen und Schüler natürlich auch durch persönliches Ansprechen in der Schule
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Ihre /eure
Ruth Böhmer
ich bin seit dem Schuljahr 2013/14 Beratungslehrerin am FGM und stehe euch/Ihnen gerne für vertrauliche Gespräche bei Problemen im schulischen oder persönlichen Bereich zur Verfügung.
Besondere Schwerpunkte meiner Beratungsarbeit:
- Fragen zu Schullaufbahn und Schulwechsel
- Hilfe bei der Bewältigung von Schulschwierigkeiten jeder Art, bei Leistungs- und Teil-Leistungsschwächen (z.B. LRS/Dyskalkulie) und Lernproblemen (z.B. Lernverhalten, Motivation, Konzentration)
- Themen, die schulische Leistungen / schulisches Verhalten beeinflussen, wie z.B. familiäre Probleme, Suchtverhalten (Internetsucht o.ä), psychische Erkrankungen etc.
- Vermittlung an außerschulische Ansprechpartner (z.B. Psychologische Beratungsstellen, Therapeuten, Suchtberatungsstellen etc.), auch in Zusammenarbeit mit der Schulpsychologischen Beratungsstelle Mannheim
- Zeit zum Zuhören
- Klärung von Problemen
- Gespräche in geschützter Atmosphäre
- Hilfe und Unterstützung bei der Suche nach Lösungswegen
- Die Ratsuchenden nehmen das Angebot freiwillig und aus eigenem Antrieb in Anspruch.
- Die Inhalte der Gespräche werden absolut vertraulich behandelt (Schweigepflicht!). Ein Austausch mit Dritten findet nur dann statt, wenn die Ratsuchenden damit einverstanden sind.
- Die Beratungslehrkräfte verhalten sich neutral gegenüber allen Beteiligten.
- Die Beratung ist kostenlos.
- Ziel jeder Beratung ist Hilfe zur Selbsthilfe. Dieses Ziel können die Ratsuchenden nur dann erreichen, wenn sie selbst ein Bedürfnis und die Bereitschaft zur Veränderung haben.
Kontaktmöglichkeiten:
Mitteilung über das Postfach im Lehrerzimmer
und: für Schülerinnen und Schüler natürlich auch durch persönliches Ansprechen in der Schule
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!
Ihre /eure
Ruth Böhmer

 Zu unserer IServ-Schulplattform
Zu unserer IServ-Schulplattform