
Ein Blick hinter die Kulissen - Die 5a zu Besuch im Werkhaus des Nationaltheaters Mannheim
Am 14.07.2025 machte sich die Klasse 5a unserer Schule auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug: Ein Besuch im Werkhaus des Nationaltheaters Mannheim stand auf dem Programm. Voller Neugier und Vorfreude begaben sich die Schüler*innen auf eine spannende Entdeckungstour hinter die Kulissen eines großen Theaters.Im Werkhaus angekommen wurden wir herzlich in Empfang genommen und dann ging es auch schon gleich los:
Die Tour begann im Bereich, in dem die großen Bühnenbilderelemente hergestellt werden. Dort durften wir eine Marmorstatue hochheben und uns dabei fühlen wie Herkules. Wie das geht? Sie sah zwar echt aus, war aber natürlich nicht aus echtem Marmor, sondern aus einer Art Styropor und somit federleicht.
Weiter ging es am Malsaal vorbei in einen Raum, in dem große Bühnenelemente aufgestellt, getrocknet und aufbewahrt wurden. Das war alles sehr spannend.
Nach einem Blick in die Schreinerei, ging es in die Schneiderei. Dort hingen schon einige Kostüme und wir sahen die Nähmaschinen und konnten zwei Schneiderinnen zusehen, wie sie die Kostüme nähten. Sie beantworteten alle Fragen, die die Schüler*innen stellten.
Am spannendsten war es jedoch selbst einmal in Kostüme schlüpfen zu dürfen. Dazu mussten wir unter das Dach in den Kostümfundus. Dort gab es ganz viele unterschiedliche Kostüme zu bestaunen und einige durften wir anprobieren und uns damit verkleiden. Das war ein Spaß!
Das Highlight am Ende wartete im Tanzsaal: Dort durften die Kinder selbst aktiv werden. Unter Anleitung stellten sie ein Eichendorffs Gedicht Mondnacht mit der Vertonung durch Schuhmann künstlerisch dar. Auch wenn für einige Schüler*innen die doch nicht mehr ganz tagesaktuelle Musik etwas Neues war, waren sie alle mit Begeisterung dabei.
Am Ende bekamen wir noch einen Quizbogen mit und hoffen nun, dass vielleicht eine/r unserer Schüler*innen Theaterkarten gewinnt.
Es war ein spannender Ausflug, der uns einmal die Möglichkeit bot hinter die Kulissen des Theaters zu sehen und Bereiche kennenzulernen, die dem normalen Theaterbesucher verborgen bleiben.