Willkommen Unsere Schule
>
Unsere Schule Aktuelles Termine Infos für Eltern von Viertklässlern Anmeldung am FGM Leitbild Portrait Fächer und -verbünde Profile Digitalität Stützpunktschule für Molekularbiologie Beratung und Information Oberstufenberatung Hausaufgabenbetreuung Berufliche Orientierung Haus- und Läuteordnung
Am Schulleben Beteiligte
>
Am Schulleben Beteiligte Schulleitung Kollegium ÖPR Beratungslehrerin Sekretariat Hausmeister Eltern am FGM SMV Freundeskreis Cafeteria Kooperationspartner Alumni
Unser Schulleben
>
Unser Schulleben Arbeitsgemeinschaften Austauschprogramme Exkursionen und Fahrten Feste und Konzerte Fördern und Würdigen Kunstwerk des Monats Kunst und Kultur Sommerkonzerte und Talentschuppen Praktika Prävention und Gesundheit Projekttage Schülerzeitung Wettbewerbe
Archiv Kontakt
Aktuelles

Davos - Here we go!

Auf geht es nach Davos ins Skilandheim! Nach einer ca. siebenstündigen Busfahrt, inkl. Pause, kamen wir schließlich in Davos an, wo wir unser Skilandheim verbrachten. Wir, alle Klassen der siebten Jahrgangsstufe, wurden in Gruppen aufgeteilt: Anfänger (noch nie auf Skier), Mittel (kann fahren) und Fortgeschritte (kommt jede Piste herunter). Jeden Morgen wurden wir um 7.05 Uhr geweckt und trafen uns dann um 8.15 Uhr oder 8.30 Uhr an einem Treffpunkt, von dem aus wir dann zu einer Bushaltestelle liefen. Die Pisten, die wir in den zwei Skigebieten, „Parsenn“ und „Jakobshorn“, gefahren sind, waren meistens gut befahrbar und nur selten etwas problematisch. Auf den Berg sind wir mit Sesselliften, Gondeln und Schleppliften gefahren und auf den Pisten sind wir durch Fun Parks, Snow Parks und einem Wald gefahren. Es haben viele dazu gelernt oder Skifahren gelernt und wir hatten eine Menge Spaß. Als wir zurückkamen (das war plus/minus 16:00 Uhr) hatten wir zuerst freie Zeit, in der wir uns ausruhen, Spiele spielen oder z.B. in mindestens Dreiergruppen nach draußen gehen konnten. Um 19:00 Uhr oder 18:30 Uhr gab es immer Abendessen und wir mussten unsere Handys abgeben.
Das Abendprogramm, das um 20:00 Uhr startete, bestand beispielsweise aus einem Quiz, Werwolf, Personen erraten, einer Schnitzeljagd und vielem mehr. Am letzten Abend hatte die Kursstufe für die Siebtklässler eine Party organisiert, mit der wir unseren letzten Abend feierten.
Am nächsten Morgen haben wir die Zimmer gefegt, unsere Sachen gepackt und sind nach Hause gefahren. Das Einzige, was ich kritisiere, ist, dass die Herberge vielleicht ein bisschen ordentlicher hätte sein können und der Essensgeschmack dort teils nicht ganz den unseren traf.
Dennoch war diese Klassenfahrt für uns ein sehr schönes, unvergessliches, witziges, einmaliges und tolles Erlebnis!!!