Willkommen Unsere Schule
>
Unsere Schule Aktuelles Termine Infos für unsere neuen Fünftklässler Leitbild Portrait Fächer und -verbünde Profile Digitalität Stützpunktschule für Molekularbiologie Beratung und Information Oberstufenberatung Hausaufgabenbetreuung Berufliche Orientierung Haus- und Läuteordnung
Am Schulleben Beteiligte
>
Am Schulleben Beteiligte Schulleitung Kollegium ÖPR Beratungslehrerin Sekretariat Hausmeister Eltern am FGM SMV Freundeskreis Cafeteria Kooperationspartner Alumni
Unser Schulleben
>
Unser Schulleben Arbeitsgemeinschaften Austauschprogramme Exkursionen und Fahrten Feste und Konzerte Fördern und Würdigen Kunstwerk des Monats Kunst und Kultur Sommerkonzerte und Talentschuppen Praktika Prävention und Gesundheit Projekttage Schülerzeitung Wettbewerbe
Archiv Kontakt
Aktuelles

Unterstützung bei Landesschulsportfest für sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche

Am 16. Juli diesen Jahres nahmen einige Schülerinnen der 9. Klasse des Feudenheim-Gymnasiums freiwillig am Landesschulsportfest für sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche teil. Die Veranstaltung fand im Sportzentrum Nord in Heidelberg statt und war Teil einer Kooperation mit der Schlossschule Ilvesheim – einer landesweit anerkannten Bildungseinrichtung für sehbehinderte und blinde Kinder und Jugendliche.
Begleitet wurden wir von einigen Schülerinnen der Kursstufe 1 sowie unseren Lehrerinnen Frau Öming und Frau Hallbauer, die uns während des gesamten Tages unterstützten.
Insgesamt wurden an diesem Tag rund 150 junge Sportlerinnen und Sportler betreut. Nach unserer Ankunft wurden wir in Kleingruppen eingeteilt und übernahmen verschiedene Aufgaben an den einzelnen Sportstationen. Mit Unterstützung einiger Mentoren stoppten wir Zeiten beim Sprint, maßen Weiten beim Weitsprung und unterstützten bei weiteren Disziplinen – immer mit dem Ziel, den Kindern und Jugendlichen zu helfen, ihr Bestes zu geben und Spaß an der Bewegung zu haben.

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, ließ sich niemand die gute Laune verderben. Die Freude und der Ehrgeiz der Kinder waren ansteckend, und es war beeindruckend zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Einsatz sie an den verschiedenen Disziplinen teilnahmen. Besonders schön war es, die Kinder beim Erreichen ihrer persönlichen Bestleistungen lachen und strahlen zu sehen – und wie stolz sie auf ihre Leistungen waren.
Für uns war es ein besonderer Tag, der uns viel gegeben hat. Wir konnten nicht nur aktiv helfen, sondern auch viele neue Eindrücke sammeln. Besonders beeindruckt hat uns, mit wie viel Stärke, Ausdauer und Lebensfreude die Kinder an die Wettkämpfe herangegangen sind – trotz ihrer Beeinträchtigungen.

Wir sind dankbar, Teil dieses großartigen Erlebnisses gewesen zu sein. Es war eine wertvolle Erfahrung, von der wir sicher einiges fürs Leben mitgenommen haben.

Leona Fejza